View job here

Das Beschäftigungsprojekt Sofienalpe ist ein kleines, naturnahes Projekt am Stadtrand von Wien. Umgeben von Grünflächen, Beeten und einem weitläufigen Außenbereich bietet es unseren Klient*innen die Möglichkeit, neue Fertigkeiten zu erlernen und ihren Alltag strukturiert zu gestalten. Dabei stehen gemeinsames Arbeiten und soziale Teilhabe im Mittelpunkt.

Wir suchen für unser Team ab März eine*n neue*n Kolleg*in mit gärtnerischen/handwerklichen Fähigkeiten im Ausmaß von 28 Wochenstunden.

Was beinhaltet die Stelle?

  • Beziehungsarbeit: Aufbau professioneller, vertrauensvoller Beziehungen als Grundlage gelingender Betreuungsarbeit.
  • Betreuung: Begleitung der Klient*innen in einem strukturierten Alltag und Unterstützung/Anleitung bei gärtnerischen, hauswirtschaftlichen und handwerklichen Arbeiten, Begleitung bei Krisen
  • Gestaltungsspielraum: Entwicklung individueller Beschäftigungsangebote, angepasst an die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Klient*innen.
  • Soziale Teilhabe: Unterstützung beim Aufbau von Alltagskompetenzen durch gemeinsames Arbeiten und kooperative Tätigkeiten.
  • Vielfalt: Die unterschiedlichen Lebensentwürfe und Bedürfnisse der Bewohner*innen machen die Arbeit abwechslungsreich und lebendig.

Was sollten Sie dafür mitbringen?

  • Fachliche Qualifikation: laufende oder abgeschlossene Ausbildung im psychosozialen Bereich (z. B. Fachsozialbetreuung, Soziale Arbeit, Psychologie, Pädagogik, Pflege, Bildungswissenschaften, Psychotherapie, Ergotherapie, etc.) sowie fundiertes gärtnerisches und handwerkliches Know How.
  • Berufserfahrung: Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen ist vorteilhaft.
  • Persönlichkeit: Empathisch, lösungsorientiert, kritisch-hinterfragend, teamfähig und krisenfest.
  • Flexibilität: Fähigkeit, sich rasch auf unterschiedliche Bedürfnisse in einem Gruppensetting einzustellen
  • Haltung: Ressourcenorientiert und wertschätzend.

Was bietet LOK?

  • Mitgestaltung: Kleines, naturnahes Beschäftigungsprojekt mit viel Raum für eigene Ideen 
  • Arbeitsbedingungen: Halbtagesdienste (09:00 bis 14:00) und Dienstags ganztägig (09:00 bis 17:00). Nach Dienstplan, Montag bis Freitag. 
  • Vergütung: Bei abgeschlossener einschlägiger Ausbildung: Für 28 Wochenstunden EUR 2.453,- inkl.  freiwilliger Überzahlung und SEG-Zulage), zzgl. Anrechnung von Vordienstzeiten. Ohne abgeschlossene einschlägige Ausbildung: Verwendungsgruppe 6 SWÖ KV.
  • Weiterbildung: Zugang zu großzügigem Fortbildungsbudget, Teamsupervision, Einzelsupervision und viele interne Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gesundheitsförderung: Angebote zur Unterstützung des Wohlbefindens z.B. LOK-Chor, Lesezirkel, vergünstigte Fahrrad-Leasing-Modelle,..
  • Struktur & Innovation: Klient*innenombudsstellePeer-Expert*innen, Kompetenzstellen Sucht und Deeskalation, interdisziplinäre Arbeitsgruppen und viel Raum für fachlichen Austausch.

Weitere Infos über LOK und Ansprechperson

Einen Einblick in unsere Haltung finden Sie auf unserer Website www.lok.at  in den als Spannungsfeldern formulierten Leitgedanken.

HIER gibt es einen kleinen Video-Einblick in das Beschäftigungsprojekt

In unserer Schreibwerkstatt haben Klient*innen die Möglichkeit, Texte zu verfassen: HIER haben wir einen Text einer Klient*in verlinkt.

Betreuer*innen und Bewohner*innen von LOK haben gemeinsam einen Podcast gemacht "Stimmen der Vielfalt" - HIER der Link zum Reinhören!

Am 14. Februar findet der legendäre LOK-Ball statt wo Klient*innen gemeinsam mit Betreuer*innen Vielfalt feiern- HIER gehtś zum Ballprogramm!

Bei Fragen steht Ihnen Martina Eichberger als Ansprechperson gerne unter +43 664 601 41 315 zur Verfügung (Mo-Do)!