View job here

An unserem Betreuungsstützpunkt in 1100 (Nähe Reumannplatz) leben aktuell insgesamt 14 junge Erwachsene Bewohner*innen mit psychischen Erkrankungen im Alter zwischen 20 und 35 Jahren.

Ein engagiertes 14-köpfiges Team unterstützt sie dabei, ein möglichst eigenständiges Leben zu führen.

Für diesen Betreuungsstützpunkt suchen wir ab Anfang Juni 2025 eine*n verantwortungsvolle*n Leiter*in im Ausmaß von 30 Wochenstunden.

Bürostandort ist in der Kandlgasse in 1070 Wien.

Was beinhaltet die Stelle?

  • Mitgestalten & Weiterentwickeln: Viel Freiraum, um Betreuungskonzepte partizipativ weiterzuentwickeln, innovative Ansätze einzubringen und bestehende Strukturen zu verbessern.
  • Team begleiten Fachliche und personelle Leitung eines engagierten Teams
  • Halt geben und herausfordernde Situationen bewältigen: Begleitung von Bewohner*innen und Betreuer*innen in herausfordernden Situationen.
  • Struktur schaffen & Verantwortung übernehmen: Dienstplanung, Dokumentation, Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards, Budgetverwaltung, Neuaufnahmen...
  • Standorte: Bürostandort in 1070 Wien (Kandlgasse), mit regelmäßigen Terminen in 1100 Wien (Teambesprechungen, Bedarfsbesuche).

Was sollten Sie dafür mitbringen?

  • Fachliche Kompetenz & Erfahrung: Abgeschlossene Ausbildung im psychosozialen Bereich sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen – idealerweise mit Leitungserfahrung.

  • Kommunikation & Prozessgestaltung: Freude an klarer, wertschätzender Kommunikation und daran, partizipative Prozesse aktiv zu gestalten.

  • Empathie & Führungskompetenz: Fähigkeit, Menschen zu motivieren, Krisen professionell zu begleiten und eine positive Teamkultur zu stärken.

  • Struktur & Verantwortungsbewusstsein: Organisationsgeschick, Entscheidungsfreude und ein lösungsorientierter Blick auf administrative und fachliche Aufgaben.

Was bietet LOK?

  • Mitgestaltung & Entwicklung: Freiraum, um das Betreuungsangebot gemeinsam mit dem Team und den Klient*innen weiterzuentwickeln.
  • Strukturierte Einschulung & Mentoring: Intensive Einarbeitung, Unterstützung durch die Bereichsleitung und ein Mentoring-System. Entlastung durch eine administrative Fachkraft am Betreuungsstützpunkt.
  • Supervision & Weiterbildung: Einzelsupervision, Teamaustausch, Klausuren, spezifische Fortbildungen für Teamleiter*innen.
  • Flexible Arbeitsweise: Gleitzeit, Montag - Freitag. Teilweise remote möglich. 
  • Gesundheitsförderung: Vielfältige Angebote, z.B.: LOK-Chor, Lesezirkel, Möglichkeit, E-Bikes oder Lastenräder vergünstigt zu leasen.
  • Karriere & Weiterentwicklung: Vielfältige Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb einer großen sozialen Organisation mit über 400 Mitarbeiter*innen.

Weitere Infos über LOK und Ansprechperson

Einen Einblick in unsere Haltung finden Sie auf unserer Website www.lok.at  in den als Spannungsfeldern formulierten Leitgedanken.

In unserer Schreibwerkstatt haben Klient*innen die Möglichkeit, Texte zu verfassen: Hier haben wir einen Text einer Klient*in verlinkt.

Betreuer*innen und Bewohner*innen von LOK haben gemeinsam einen Podcast gemacht "Stimmen der Vielfalt" - HIER der Link zum Reinhören!

Bei Fragen steht Ihnen Martina Eichberger als Ansprechperson gerne unter 01/586564641 zur Verfügung (Mo-Do)!