View job here

Wir betreuen und begleiten in dieser rund um die Uhr betreuten Kinder- und Jugend Wohngemeinschaft in 1120 Wien insgesamt vier Mädchen und Buben Kinder im Alter von 12 bis 18 Jahren (Vollbetreuung), die

  • psychisch belastet sind 
  • bereits Erfahrungen mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie gemacht haben,
  • nicht mehr oder vorübergehend nicht bei ihren Eltern aufwachsen können oder wollen oder bereits fremduntergebracht waren,
  • in bestehenden Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe aufgrund mangelnder personeller Ressourcen oder herausfordernden Verhaltensweisen nicht untergebracht werden können.

Wir suchen ab Mitte Juli eine*n Betreuer*in im Ausmaß von 25 Wochenstunden.

Was beinhaltet die Stelle?

Beziehungsarbeit – Aufbau und Pflege stabiler, vertrauensvoller Beziehungen zu den Kindern und Jugendlichen
Alltag & Freizeit – Strukturierung des Alltags, Begleitung in Krisensituationen sowie Gestaltung freizeitpädagogischer Angebote und Urlaube
Vernetzung – Enge Zusammenarbeit mit Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Therapeut*innen, Ärzt*innen und Familiensystemen
Bedarfsorientierte Unterstützung – Individuelle Förderung der Bewohner*innen, Teilnahme an Übergabe- und Netzwerktreffen sowie Kooperation mit externen Einzelbetreuer*innen

Was sollten Sie dafür mitbringen?

Fachliche Qualifikation – Von der Wiener Kinder- und Jugendhilfe anerkannte abgeschlossene Ausbildung (z. B. Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie, Fachsozialbetreuung, Bildungswissenschaften etc.)
Berufserfahrung – Erfahrung in der stationären Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Belastungen, Auseinandersetzung mit den Themen Trauma, Sucht, Gewalt und Deeskalation
Persönlichkeit – Krisenfest, empathisch, reflektiert, Hausverstand
Flexibilität – Bereitschaft zu Nacht- und Wochenenddiensten
Haltung – Wertschätzung, Ressourcenorientierung und Verständnis für komplexe Lebenssituationen, Interesse an Biographiearbeit und aufsuchender Arbeit

 

Was bietet Ihnen LOK?

🌍 Gute Rahmenbedingungen – Sehr guter Betreuungsschlüssel
🕒 Arbeitszeiten 
– Früh-, Tag- und Nachtdienste (keine 24-Stunden-Dienste, keine geteilten Dienste), durchgehend bezahlte Nachtdienste ohne Verlängerung der Wochenarbeitszeit
💰 Vergütung 
– bei abgeschlossener einschlägiger Ausbildung SWÖ KV Verwendungsgruppe 8: ab € 2.368- brutto/Monat (25 Wochenstunden) inkl. SEG-Zulage, zzgl. Anrechnung von Vordienstzeiten. 
🏖️ Urlaub
 – 44 Urlaubstage (inkl. Feiertagsausgleich, bei einer 7-Tage-Woche)
📚 Weiterbildung
 – Großzügiges Fortbildungsbudget, Teamsupervision & interne Entwicklungsmöglichkeiten
🔄 Mitgestaltungsmöglichkeiten 
– Flexible Betreuungsgestaltung & soweit möglich werden individuelle Dienstplanwünsche berücksichtigt
🤝 Partizipation & Selbstbestimmung
 – Unsere Klient*innen gestalten nicht nur ihren Alltag  nach Ihren Möglichkeiten selbst bestimmt, sondern auch die Struktur von LOK – von einer Klientin im Vereinsvorstand über die Ombudsstelle und Klientinnenvertretung bis hin zum Bewohner*innenparlament & selbst organisierten Freizeitgruppen
🔗 Vernetztes Arbeiten 
– Zukunftsorientiertes Betreuungsprojekt mit intensiver Netzwerkarbeit (z. B. Open Dialogue, Genesungsbegleitung)
❤️ Gesundheitsförderung 
– Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. LOK-Chor, Lesezirkel, vergünstigtes Fahrrad-Leasing)

Weitere Infos über LOK und Ansprechperson

Einen Einblick in unsere Haltung finden Sie auf unserer Website www.lok.at  in den als Spannungsfeldern formulierten Leitgedanken.

In unserer Schreibwerkstatt haben Klient*innen die Möglichkeit, Texte zu verfassen: HIER haben wir einen Text einer Klient*in verlinkt.

Betreuer*innen und Bewohner*innen von LOK haben gemeinsam einen Podcast gemacht "Stimmen der Vielfalt" - HIER der Link zum Reinhören!

Bei Fragen steht Ihnen Martina Eichberger als Ansprechperson gerne unter +43 664 601 41 315 zur Verfügung (Mo-Do)!