View job here

Seit ca. zwei Jahren unterstützen wir zwei junge Klient*innen in unserer kleinen Wohngemeinschaft in 1230 Wien dabei, ihren Weg in das Erwachsenenleben möglichst eigenständig zu gestalten.

Durch den Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen ist es bereits gelungen, gemeinsam mit den Klient*innen sehr wichtige Schritte in Richtung Stabilisierung zu gehen und die Lebensqualität zu erhöhen.

Ab Anfang November suchen wir nun für unser gut eingespieltes und kreatives Team eine*n neue*n Kolleg*in  im Ausmaß von 34 Wochenstunden. 

Was beinhaltet die Stelle?

 Beziehungsarbeit – Aufbau und Pflege vertrauensvoller Beziehungen als Grundlage für eine bereichernde Zusammenarbeit
 Stabilisierung & Alltagsbegleitung – Unterstützung z.B. bei Freizeitgestaltung, sozialen Kontakten und Alltagsstruktur sowie in Krisen
 Bedarfsorientierte Unterstützung – Begleitung zu Behörden, medizinischen Terminen, ggf. Unterstützung im Haushalt und falls erforderlich, Unterstützung bei der Körperpflege

Was sollten Sie dafür mitbringen?

Fachliche Qualifikation – laufende oder abgeschlossene Ausbildung im psychosozialen Bereich (z. B. Fachsozialbetreuung, Soziale Arbeit, Psychologie, Pädagogik, Pflege, Bildungswissenschaften etc.)
Berufserfahrung – Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
Persönlichkeit – Empathie, Lösungsorientierung, Reflexionsfähigkeit, Teamfähigkeit und Krisenfestigkeit (Auseinandersetzung mit den Themen Deeskalation, Nachsorge, Selbstfürsorge)
Flexibilität – Bereitschaft zu Nacht- und Wochenenddiensten
Haltung – Ressourcenorientierung und Wertschätzung

Was bietet Ihnen LOK?

🌍 Gute Rahmenbedingungen – Sehr guter Betreuungsschlüssel
🕒 Arbeitszeiten – Früh-, Tag- und Nachtdienste (keine 24-Stunden-Dienste, keine geteilten Dienste), durchgehend bezahlte Nachtdienste ohne Verlängerung der Wochenarbeitszeit
💰 Vergütung – bei abgeschlossener einschlägiger Ausbildung: ab € 2.979,- brutto/Monat (34 Wochenstunden) inkl. freiwilliger Überzahlung & SEG-Zulage, zzgl. Anrechnung von Vordienstzeiten. Ohne abgeschlossene Ausbildung: Verwendungsgruppe 6 SWÖ KV
🏖️ Urlaub – 44 Urlaubstage (inkl. Feiertagsausgleich, bei einer 7-Tage-Woche)
📚 Weiterbildung – Großzügiges Fortbildungsbudget, Teamsupervision & interne Entwicklungsmöglichkeiten
🔄 Mitgestaltungsmöglichkeiten – Flexible Betreuungsgestaltung & soweit möglich werden individuelle Dienstplanwünsche berücksichtigt
🤝 Partizipation & Selbstbestimmung – Unsere Klient*innen gestalten nicht nur ihren Alltag  nach Ihren Möglichkeiten selbst bestimmt, sondern auch die Struktur von LOK – von einer Klientin im Vereinsvorstand über die Ombudsstelle und Klientinnenvertretung bis hin zum Bewohner*innenparlament & selbst organisierten Freizeitgruppen
🔗 Vernetztes Arbeiten – Zukunftsorientiertes Betreuungsprojekt mit intensiver Netzwerkarbeit (z. B. Open Dialogue, Genesungsbegleitung)
️ Gesundheitsförderung – Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. LOK-Chor, Lesezirkel, vergünstigtes Fahrrad-Leasing, Yoga, Bewegungstraining,...)

Weitere Infos über LOK und Ansprechperson

Einen Einblick in unsere Haltung finden Sie auf unserer Website www.lok.at  in den als Spannungsfeldern formulierten Leitgedanken.

In unserer Schreibwerkstatt haben Klient*innen die Möglichkeit, Texte zu verfassen: HIER haben wir einen Text einer Klient*in verlinkt.

Betreuer*innen und Bewohner*innen von LOK haben gemeinsam einen Podcast gemacht "Stimmen der Vielfalt" - HIER der Link zum Reinhören!

Bei Fragen steht Ihnen Martina Eichberger als Ansprechperson gerne unter +43 664 601 41 315 zur Verfügung (Mo-Do)!