🌍 Gute Rahmenbedingungen – ein kleines Team, Vernetzung innerhalb des Vereins und mit anderen Trägern (auch international)
🕒 Arbeitszeiten – Montag (17 Uhr, 16. Bezirk) oder Dienstag (16 Uhr, 2. Bezirk), Übernahme eines Grätzelkreises, jeweils 2 Stunden) - je nach unserer Vereinbarung. Zusätzlich gibt es Einzelbetreuungstermine, die man individuell mit den Klient*innen vereinbart. Jede zweite Woche findet eine Besprechung statt.
💰 Vergütung – bei abgeschlossener einschlägiger Ausbildung: ab € 1226,7- brutto/Monat (14 Wochenstunden) inkl. freiwilliger Überzahlung & SEG-Zulage, zzgl. Anrechnung von Vordienstzeiten. Durch die Valorisierung 2026 erhöht sich das Mindestgehalt. Ohne abgeschlossene Ausbildung: Verwendungsgruppe 6 SWÖ KV.
📚 Weiterbildung – Großzügiges Fortbildungsbudget, Teamsupervision & interne Entwicklungsmöglichkeiten. Zusätzlich wird eine Onlinefortbildung zum Coach eines Nachbarschaftskreises bei unserer Partnerorganisation in Holland angeboten.
🔄 Mitgestaltungsmöglichkeiten – Flexible Betreuungsgestaltung & soweit möglich werden individuelle Wünsche berücksichtigt
🤝 Partizipation & Selbstbestimmung – Partizipation und gegenseitiges Unterstützen stehen im Vordergrund der Arbeit in einem Grätzelkreis. Zusätzlich bietet auch die Struktur von LOK – von einer Klientin im Vereinsvorstand über die Ombudsstelle und Klient*innenvertretung bis hin zum Bewohner*innenparlament & selbst organisierten Freizeitgruppen sehr viele Möglichkeiten der Teilnahme.
🔗 Vernetztes Arbeiten – Zukunftsorientiertes Betreuungsprojekt mit intensiver Netzwerkarbeit (z. B. Open Dialogue, Genesungsbegleitung)
❤️ Gesundheitsförderung – Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. LOK-Chor, Lesezirkel, vergünstigtes Fahrrad-Leasing, Yoga,...)